Anwendungsgebiete 

Inkontinenz 

  • Der Beckenbodenstuhl ist für alle Arten von Inkontinenz geeignet. Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz, kombinierte Inkontinenz, Überlaufinkontinenz, funktionelle Inkontinenz und Darminkontinenz.

Rückenschmerzen

  • Rückenschmerzen, vor allem im unteren Bereich, sind häufig die Folge eines schwachen Beckenbodens. Mithilfe des Beckenbodenstuhls kann die Muskulatur im Beckenboden gezielt gestärkt und Rückenschmerzen vorgebeugt und gelindert werden.

Rückbildung

  • Ob Kaiserschnitt oder vaginale Geburt, der weibliche Körper und insbesondere die Beckenbodenmuskulatur werden während der Schwangerschaft und der Geburt stark beansprucht und kann erschlaffen. Mit der Beckenboden-Therapie auf dem Beckenbodenstuhl ist eine Rückbildung und Regeneration schnell und sanft möglich.

Vorteile der Behandlung mit dem Beckenbodenstuhl

Vollständig bekleidet sitzen die Patienten ca. 28 Minuten auf dem Beckenbodenstuhl. Während der kurzen Behandlung ziehen sich die Muskeln als Reaktion auf die elektromagnetische Stimulation zusammen, was dasselbe Ergebnis bewirkt, wie tausende Beckenbodenübungen. Der Beckenbodenstuhl setzt den Wiederherstellungsprozess in Gang, indem er die Muskeln anspannt und die neuromuskuläre Kontrolle über den Beckenboden wieder herstellt.

  • Nicht invasiv
  • Vollständig bekleidet
  • Trainiert alle 3 Muskelschichten 
  • Nur 28 Minuten pro Sitzung 
  • Schmerzfrei
  • Entspannt im Sitzen
  • Bis zu 12.000 Kontraktionen